Bild: Alternating Items

Freiwillige Feuerwehr Högersdorf

16 Aktive hat die Wehr.
Wenn auch die ernsthaften Einsätze in unserer Gemeinde sich in Grenzen halten, so muss doch durch ständige Ausbildung und Übung die Mannschaft ihr Können auf einem starken Niveau halten. Das Bild zeigt eine Einsatzübung unter Atemschutz.

Weitere Informationen zu anderen Feuerwehren im Kreis Segeberg erhalten Sie beim Kreisfeuerwehrverband Segeberg.

Jahreshauptversammlung der FFW Högersdorf

Bild: Seite
Bild: Seite
Bild: Seite
Bild: Seite
Bild: Seite
Endlich konnte wieder eine Jahreshauptversammlung der FFW Högersdorf mit Essen, einem offiziellen Teil und einem gemütlichen Abschluss stattfinden.
Am 4. Februar war es wieder so weit: nach 3 Jahren konnte endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Anwesenheit mit Gästen aus Bad Segeberg, Bratkartoffelbuffet und „richtiger Beförderung und Anknöpfen der neuen Rangabzeichen“ im Bürgerhaus stattfinden.
Nachdem alle satt und zufrieden waren, begann Rüdiger Bruhn mit seinem Bericht: (gekürzt: 18 Aktive, 2 Anwärterinnen, 36 Fördernde, 8 Mitglieder in der Ehrenabteilung, 5 Einsätze nach Sirenenalarm, 11 Ausbildungsdienste mit durchschnittlicher Beteiligung von 60%, 1 Auffrischung in 1. Hilfe, 4 Vorstandssitzungen, 1 neuer Feuerlöschbrunnen, 1 Arbeitsgruppe Erweiterung Feuerwehrhaus, 1 Erweiterung der Damenumkleide).
Weitere Tagesordnungspunkte waren die neue vereinheitlichte Satzung, der Kassenbericht und die einstimmig ausgesprochene Entlastung des Vorstands, Wahlen und Ehrungen:
Neue Kassenprüfer sind Timm Ramm und Christine Sager, den Festausschuss bilden Svenja Rath und Maciej Walkowiak.
Alle Anwesenden gedachten der beiden Verstorbenen Herbert Gernandt und Andreas Josten und erinnerten sich an die Zusammenarbeit mit ihnen.
Klaus-Heinrich Doose wurde für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt, Wilfried Bausch für 25 Jahre.
Ralf Reißig hat den Gruppenleiterlehrgang erfolgreich absolviert und wurde zum Löschmeister befördert und für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt.
Svenja Rath wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert, Sascha Kolberg zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne.
Im Namen aller aus Högersdorf und Rotenhahn, die wie selbstverständlich denken, dass die FFW Högersdorf im Notfall auch zu ihnen kommt, danke ich allen Mitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz von Zeit, Kraft, Nerven und die Risikobereitschaft bei allen Einsätzen.
Die FFW Högersdorf hat unter den schwierigen Coronabedingungen das soziale Miteinander durch den großen roten Osterhasen, Freiluftveranstaltungen, das Ostereiersuchen, das Osterfeuer, die Teilnahme am offenen Adventskalender, den Dorfputz und das Sommerferienprogramm 2021 tatkräftig unterstützt.
Nach den Grußworten von Manni (2. Zug), Tobias (FFW Segeberg) und Hans (Ehrenabteilung) begann der gemütliche Teil.
Übrigens: es gibt noch einige wenige Restplätze für Fördermitglieder!!!!!
Seien Sie schnell!!!

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Am 1. Februar fand die JHV der FFW Högersdorf im Bürgerhaus statt.
Nach altem Brauch wurde die Versammlung nach der Begrüßung zum Essen erstmal unterbrochen. In diesem Jahr gab es leckere belegte Brote (siehe Bildergalerie), bei denen ordentlich zugelangt wurde.
Nach der Stärkung wurden dann die Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Die Feuerwehr besteht derzeit aus 19 Kameradinnen und Kameraden, es gibt gerade keine Anwärter und ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr, 9 Ehrenmitglieder und 36 fördernde Mitglieder.
Im Jahr 2019 gab es fünf Einsätze nach Sirenenalarm, davon einen Fehlalarm, und 4 technische Hilfeleistungen. Davon war ein Verkehrsunfall bei der Auffahrt von der B 432 auf die A 21 besonders belastend, der Schwerverletzte verstarb später im Krankenhaus.
Die wichtige Funktion der Feuerwehr im Dorfleben zeigte sich an der Durchführung des Grünkohlessens, des Osterfeuers und der Unterstützung beim Ostereiersuchen, dem Dorfputz und dem Lichterfest im Herbst.
Da Wilfried Bausch das Protokoll 2019 noch geschrieben hat, las er es in atemberaubenden Tempo (6 Minuten 22 Sekunden) selbst vor. Stefan Thoms als neu gewählter Schriftführer ist dann 2021 dran.
Die Kassenprüfer haben die Kassenführung durch Ulrich Rath geprüft und befanden sie für tadellos. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Zum Kassenwart wurde Ulrich Rath wieder gewählt, die Kassenprüfer sind Andreas Josten und Maciej Walkowiak, dem Festausschuss gehören Svenja Rath, Sascha und Maciej wieder an, nachdem ihre Arbeit im vergangenen Jahr sehr gelobt wurde.
Klaus Doose wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Wir erinnern uns (jedenfalls die Älteren unter uns), bei wie vielen Einsätzen, Arbeiten und Baumaßnahmen Klaus Doose die Feuerwehr und damit die Gemeinde unterstützt hat. Vielen Dank dafür!
Stefan Masmann erhielt die Bandschnalle für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, auch dafür herzlichen Dank!
Stefan Thoms war etwas überrascht, als auch er geehrt werden sollte, für den 7. Platz bei der Firefighter Weltmeisterschaft im Triathlon Langdistanz. Er hat beim sportlichen Wettkampf der Firefighters in seiner Altersklasse den 7. Platz belegt und war 55. unter allen Teilnehmern weltweit. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle sportliche Leistung!
Stefan Thoms (zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne) und Christine Sager (zur Oberfeuerwehrfrau) wurden befördert, die Schulterstücke wurden unter Zuhilfename von Likör und Ouzo bei gelöster Stimmung gewechselt.
Zum Schluss hatten dann die Gäste das Wort und Rüdiger Bruhn bedankte sich bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.

Für die Freiwillige Feuerwehr Högersdorf
Die Bürgermeisterin

Unser Einsatzfahrzeug seit 2006

Bild: Bildergalerie: Unser Einsatzfahrzeug

Unser neues Fahrzeug vor dem Gerätehaus. Seit dem 30. April 2006 steht der Freiwilligen Feuerwehr ein TSF-W als Ersatz für das in die Jahre gekommene LF 8 zur Verfügung.

Satzung

über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Högersdorf.

Kontakt

Rüdiger Bruhn
23795 Högersdorf
Telefon 04551 7955
E-Mail
Fotos und Beitrag von W. Bausch
W. Bausch
Gemeinde Högersdorf ©2023