16 Aktive hat die Wehr.
Wenn auch die ernsthaften Einsätze in unserer Gemeinde sich in Grenzen halten, so muss doch durch ständige Ausbildung und Übung die Mannschaft ihr Können auf einem starken Niveau halten. Das Bild zeigt eine Einsatzübung unter Atemschutz.
Weitere Informationen zu anderen Feuerwehren im Kreis Segeberg erhalten Sie beim
Kreisfeuerwehrverband Segeberg.
am 22. Februar um 19:00 Uhr im Dunker's Gasthof, Mözen
(Bitte Anmeldung bis 17. Februar beachten!)
weiterlesenAm Gründonnderstag, 28.03.2024 ab 19:00 Uhr in Rotenhahn, Bramstedter Chaussee 5b.
weiterlesenHögersdorf am 01. Februar 2020
Weitere Bilder siehe Bildergalerie
weiterlesen
Am 1. Februar fand die JHV der FFW Högersdorf im Bürgerhaus statt.
Nach altem Brauch wurde die Versammlung nach der Begrüßung zum Essen erstmal unterbrochen. In diesem Jahr gab es leckere belegte Brote (siehe Bildergalerie), bei denen ordentlich zugelangt wurde.
Nach der Stärkung wurden dann die Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Die Feuerwehr besteht derzeit aus 19 Kameradinnen und Kameraden, es gibt gerade keine Anwärter und ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr, 9 Ehrenmitglieder und 36 fördernde Mitglieder.
Im Jahr 2019 gab es fünf Einsätze nach Sirenenalarm, davon einen Fehlalarm, und 4 technische Hilfeleistungen. Davon war ein Verkehrsunfall bei der Auffahrt von der B 432 auf die A 21 besonders belastend, der Schwerverletzte verstarb später im Krankenhaus.
Die wichtige Funktion der Feuerwehr im Dorfleben zeigte sich an der Durchführung des Grünkohlessens, des Osterfeuers und der Unterstützung beim Ostereiersuchen, dem Dorfputz und dem Lichterfest im Herbst.
Da Wilfried Bausch das Protokoll 2019 noch geschrieben hat, las er es in atemberaubenden Tempo (6 Minuten 22 Sekunden) selbst vor. Stefan Thoms als neu gewählter Schriftführer ist dann 2021 dran.
Die Kassenprüfer haben die Kassenführung durch Ulrich Rath geprüft und befanden sie für tadellos. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Zum Kassenwart wurde Ulrich Rath wieder gewählt, die Kassenprüfer sind Andreas Josten und Maciej Walkowiak, dem Festausschuss gehören Svenja Rath, Sascha und Maciej wieder an, nachdem ihre Arbeit im vergangenen Jahr sehr gelobt wurde.
Klaus Doose wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Wir erinnern uns (jedenfalls die Älteren unter uns), bei wie vielen Einsätzen, Arbeiten und Baumaßnahmen Klaus Doose die Feuerwehr und damit die Gemeinde unterstützt hat. Vielen Dank dafür!
Stefan Masmann erhielt die Bandschnalle für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, auch dafür herzlichen Dank!
Stefan Thoms war etwas überrascht, als auch er geehrt werden sollte, für den 7. Platz bei der Firefighter Weltmeisterschaft im Triathlon Langdistanz. Er hat beim sportlichen Wettkampf der Firefighters in seiner Altersklasse den 7. Platz belegt und war 55. unter allen Teilnehmern weltweit. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle sportliche Leistung!
Stefan Thoms (zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne) und Christine Sager (zur Oberfeuerwehrfrau) wurden befördert, die Schulterstücke wurden unter Zuhilfename von Likör und Ouzo bei gelöster Stimmung gewechselt.
Zum Schluss hatten dann die Gäste das Wort und Rüdiger Bruhn bedankte sich bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.
Für die Freiwillige Feuerwehr Högersdorf
Die Bürgermeisterin
Högersdorf,
Bericht vom 09. Februar 2019
weitere Bilder siehe Bildergalerien
weiterlesenam 03. Februar 2018
mit Beförderungen - siehe auch in "Bildergalerien"
weiterlesenLiebe Högersdorfer u. Rotenhahner,
Unsere Feuerwehr hatte wieder zum traditionellen Grünkohlessen
geladen. Am Sonnabend, 25.02.17 trafen wir uns in den Holsteiner Stuben in Högersdorf.
Der Saal war wieder gut gefüllt, viele Feuerwehrleute kamen mit Familie und ebenso viele Dorfbewohner. Es waren auch wieder Gäste aus der Segeberger Feuerwehr in unserem Dorf....
weiterlesenSegeberger Zeitung, 04.Febr. 2014
Högersdorfs Wehrführer Rüdiger Bruhn (von links) zeichnete Ralf Reißig und Heiko Teegen für 10 Jahre Feuerwehr-Zugehörigkeit sowie Stefan Thoms und den als Kassenwart wiedergewählten Ulrich Rath für 20 Jahre Mitgliedschaft mit entsprechenden Jahresspangen aus. Foto hdb
Auf das Großfeuer Mitte Dezember in Mözen blickte Wehrführe...
weiterlesenEin neuer Mann steht jetzt an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Högersdorf: Hauptlöschmeister Rüdiger Bruhn übernahm das Amt von seinem Vorgänger Emil Heuer (64), der aus Altersgründen nicht mehr weiter macht
weiterlesenHögersdorf. Er hätte gut und gerne noch ein paar Jahre weitermachen wollen, doch Emil Heuer musste aufhören. Der Högersdorfer hatte sich erst zwölf Jahre als Stellvertreter und dann elf Jahre als Gemeindewehrführer engagiert. Doch Heuer ist mittlerweile 65 Jahre alt und scheidet wegen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst aus.
weiterlesenSegeberger Zeitung, 09.02.2012
Högersdorf. Für Lob, aber auch Kritik nutzte der scheidende Kreiswehrführer Hans-Jürgen Berner - er tritt im März nicht mehr zur Wiederwahl an - die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Högersdorf im Bürgerhaus. „Vieles wie Gerätepflege wird im Stillen erledigt“, nannte er als Beispiel für Arbeit, die Kameraden zusätzlich zu Einsätzen un...
weiterlesenHögersdorf. Auf ein ruhiges Feuerwehrjahr konnte Högersdorfs Wehrführer Emil Heuer während der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus zurück blicken.
weiterlesenGeräumiges Einsatzfahrzeug hat sich bewährt!
weiterlesenSegeberger Zeitung, 01.10.09
Zum Blutspenden trat die Freiwillige Feuerwehr Högersdorf in Leezen an. Organisator Jürgen Hein (hinten links), Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Leezen, freute sich über die Hilfe der Blauröcke. "Auf den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren werbe ich immer für das
Blutspenden. Meine Ansprache hat offensichtlich Erfolg, denn die Feuerwehrkameraden wissen genau, dass Blutspenden lebenswichtig ist."
weiterlesenSegeberger Zeitung | 7. Juli 2009
Kleine Feuerwehr ist froh über starken Partner.
weiterlesenSegeberger Zeitung | 18. Februar 2004
weiterlesenSatzung
über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Högersdorf.
Störung bei Telefon und Internet beim Amt Leezen
Wegen eines Baggereinsatzes ist das Amt Leezen derzeit nur persönlich erreichbar.
Das Amt Leezen ist derzeit überhaupt nicht erreichbar.
Bei Bauarbeiten hat ein Bagger das Glasfaserkabel beschädigt.
Die Reparatur soll schnellstmöglich erfolgen, aber es steht noch nicht fest, wann sie fertig ist.
Deshalb ist allris auch nicht einsatzfähig.
Einladung zum Vogelschießen 2023
Hier sind die aktuellen Einzelheiten für das Vogelschießen in diesem Jahr.
 
Einladung Vogelschießen Teil 2-1.pdf
Als Einsatzfahrzeug stand der der Freiwilligen Feuerwehr bis zum April 2006 ein LF 8 zur Verfügung.
Unser Fahrzeug wurde erstmals am 22.05.1967 zugelassen und wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Glinde in Dienst gestellt. Es befand sich seit 1988 in unserem Besitz. Neben der Vorbaupumpe verfügte unser Fahrzeug noch über eine TS der Firma Ziegler. Diese war jedoch jün...
weiterlesenEinladung zum Vogelschießen 2023
Hier folgen nun die Einzelheiten für das Vogelschießen 2023. Wir wollen ein besonders schönes Fest feiern und freuen uns sehr, wenn bei allen Teilen möglichst viele teilnehmen und auch das Dorf schön schmücken.
 
Einladung Vogelschießen Teil 2-1.pdf
Template ./templates/view_album.php not found for Album direkt
Einladung zum Vogelschießen
Hier folgen jetzt die neuesten Einzelheiten zu unserem Vogelschießen, das in diesem Jahr besonders schön werden soll!