Mitteilungen
Anmeldung zum Vogelschießen am 05.07.2025
Anmeldungen bis zum 11.04.2025!
Fahrbahnerneuerung B206 zwischen Bad Segeberg und Rotenhahn
Vom 31.03. bis voraussichtlich 27.06.2025
Streik am Donnerstag, 13.032025
Dringende Information für alle Kunden des WZV
Streik am 13.03.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
für Donnerstag, den 13.03.25, hat die Gewerkschaft Ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erneut zum Streik aufgerufen.
Hiervon wird auch der WZV in allen Sparten, insbesondere aber in der Abfallsammlung, betroffen sein. Die Geschäftsführung ...
Presse-Information Nr. 05 vom 26.02.2025
WZV startet in den Frühling mit einer Kompost-Sonderaktion
Presse-Information Nr. 03 vom 19.02.2025
Auf der Sitzung der WZV-Verbandsversammlung am 18.02.2025 wurde einstimmig die Betriebswirtin Ulrike Wielatt zur neuen Verbandsvorsteherin (ab dem 01.01.2026) bestellt.
Presse-Information Nr. 01 vom 02.01.2025
Feuer im Sammelfahrzeug
Einladung zum Tag der offenen Tür
Schulzentrum Leezen, 08.02.2025, 10:00-12:30 Uhr
Rattenbefall melden
Tipps zur Vermeidung von Rattenberfall
EnergieMonitor
Energie vor Ort verstehen und die Zukunft gemeinsam gestalten
Der EnergieMonitor zeigt unsere aktuelle Energieversorgungssituation in Gemeinde Högersdorf: Er macht sichtbar, zu welchen Zeiten Strom aus dem Netz bezogen wird und wann – aufgrund von lokaler Überproduktion und Einspeisung ins Netz – Einnahmen erzielt werden können. Hiermit wollen die Diskussion zur gemeinsamen Entwicklung unserer Energieversorgung vor Ort fördern.
...
Wer hilft weiter?
Stand Januar 2025
Ihr AnliegenIhr AnsprechpartnerTelefonFeuerNotruf-Feuerwehr112medizinischer NotfalNotruf-Rettungsdienst112VerbrechenNotruf-Polizei110Polizeistation Leezen nicht besetztPolizeistation Bad Segeberg8840Gesetzesübertretungen allgemeinPolizeistation Leezen04552-610Lärmbelastung durch Feiern o.Ä.Polizeistation Leezen04552-610Verstöße gegen die Straß...
Presse-Information Nr. 01 vom 02.01.2025
WZV informiert: Was ist neu in 2025
Das neue Jahr steht vor der Tür. Was sollten die Kundinnen und Kunden des WZV für 2025 wissen?
Alles wird teurer - leider auch Abwasser und Frischwasser in Högersdorf und die Müllentsorgung.
Durch höhere Ausgaben z.B. für Reparaturen und beim Zweckverband Mittelzentrum müssen wir leider die Gebühren für Frischwasser und Abwasser ab 1.1.25 erhöhen.
1 m³ Abwasser kostet zukünftig 5,10€ statt 4,61€ (keine Mehrwertsteuer).
1 m³ Frischwasser kostet zukünftig 2,09€ netto statt 1,70€ netto, brutto sind das 2,24€.
Bei einem durchschnittlichen Tagesverbrauch...
Presse-Information Nr. 12. vom 16.12.2024
Weihnachten steht vor der Tür: Abfallsammlung und Öffnungszeiten des WZV
Vor den Feiertagen dreht sich die Uhr gefühlt schneller. Nur noch eine Woche, dann ist bereits Heiligabend. Der WZV informiert seine Kundinnen und Kunden über die Feiertagsverschiebungen in der Abfallsammlung und die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und des Service Centers bis Jahresende:
Abfallsammlung:
Aufgrund der zwei aufeinander folgenden Feiertage in der Weih...
Einladung zu Adventsfeiern der evangelischen Kirchengemeinde.
Für eine Teilnahme ist der Rückmeldeabschnitt des Gemeindebriefes auszufüllen und abzugeben.
Presse-Information Nr. 11 vom 12.11.2024
Altkleidersammlung unter erschwerten Bedingungen
Der WZV unterhält im Kreis Segeberg diverse Standorte mit Containern für Alttextilien und Schuhe. Diese
werden gern genutzt und müssen deshalb auch regelmäßig geleert werden. Mit Sammlung und Verwer-
tung ist ein Drittunternehmen beauftragt.
Auch andere Institutionen wie etwa das Rote Kreuz haben eigene Container im Kreisgebiet aufgestellt.
Aufgrund der Insolvenz...
Presse-Information Nr. 10 vom 28.10.2024
Wichtiger Hinweis zum Monatsende.
Am kommenden Donnerstag, den 31.10.24, ist Reformationstag. Anstelle von Abfallsammelfahrzeugen des WZV trifft man an diesem Feiertag auch auf viele kleine Geister und Gespenster, denn am gleichen Tag ist Halloween. Die Sammlungstermine in der Woche verschieben sich daher um jeweils einen Tag nach hinten, Donnerstag auf Freitag 01.11., Freitag auf Samstag, 02.11. Ab Montag,...
Högersdorf wird winterfest!
In Högersdorf werden die Linden gepflegt und Straßenschieber repariert.
Das geht leider nicht vollständig ohne Beeinträchtigungen.
Presse-Information Nr. 08 vom 20.08.24
Biotonne im Sommer – was tun gegen Gerüche, Maden & Co.?
Die Biotonne ist ein nahezu unverzichtbarer Bestandteil in Haus und Garten. Küchenabfälle und andere biologische Abfälle aus dem Haushalt sowie alles, was im Garten an organischen Materialien wie Gras, Blätter, Wildkräuter oder Grünschnitt anfällt, nimmt sie auf und sammelt sie für die hochwertige Verwertung zu Kompost oder Biogas.
Die Biotonne ist aber auch das Abfallgef...
Veröffentlichung der Überprüfung des Lärmaktionsplanes und des Entwurfes der Neuaufstellung des Lärmaktionsplanes
Die zur Veröffentlichung bestimmten Überprüfungen der Lärmaktionspläne und Entwürfe
der Neuaufstellungen der Lärmaktionspläne werden vom 07.08.2024 bis einschl.
06.09.2024 im Internet unter www.amt-leezen.de und zusätzlich auf unserer Homepage ausgelegt.
WZV Job-Match am Montag, 13. Mai 2024
Zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr auf dem WVZ-Betriebsgelände wird zu Ausbildungs- und Studienplätze ab August 2024 beim WZV informiert.
Ohne Anmeldung, ohne Bewerbungsunterlagen. Stattdessen: Kalte Limo, Eis, Musik und Gespräche in entspannter Atmosphäre mit den WZV-Fachabteilungen.
Presse-Information Nr. 05 vom 26.04.2024
Feiertagsverschiebungen im Mai
Dorfputz mit toller Beteiligung!
Es sind ein paar Dinge zurückgeblieben - kann das weg?
Presse-Information Nr. 3 vom 25.03.2024
Abfallwirtschaft an den Osterfeiertagen
Kurzfristige Fahrbahninstandsetzung der B206 zwischen Rotenhahn und A21
Vollsperrung des Abschnittes vom 19.-22. März - LBV.SH
Wahlhelfer gesucht!
Am Sonntag, 09. Juni 2024 ist Europawahl!
Zur Besetzung des Wahlvorstandes werden Wahlhelfer gesucht.
Dazu ein paar Informationen:
Der Wahlvorstand besteht aus dem/der Wahlvorsteher:in und seinem/ihrer Vertreter:in. Dazu kommen dann noch mehrere Beisitzer:innen.
Aus den Beisitzer:innen wird dann ein/eine Schriftführer:in bestimmt.
Während des Tages müssen gem. Europwahlordnung (EuWO), §6 Satz (8)...
Demonstrationszug am Freitag, den 19.01.2024
an Högersdorf vorbei und durch Rotenhahn
Am Freitag, d. 19.01.2024 findet ein Demonstrationszug in der Zeit von 14.30 Uhr bis ca. 18 Uhr unter dem Motto „Reiter stehen auf – Ohne Landwirtschaft keine Pferde! Gemeinsam mit den Bauern, dem Mittelstand und dem ganzen Land!“ statt.
Bekanntmachung des Amtes Leezen
Verkauf und Abbrennen von Feuerwerks- bzw. Knallkörpern 2023
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels wird gemäß § 24 Abs. 2 der Ersten Ver- ordnung zum Sprengstoffgesetz in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Nr. 2 b der Landesverordnung zur Ausführung des Sprengstoffrechtes und § 64 des Landesverwaltungsgesetzes (LVwG) für die Gebiete der Gemeinden Bark, Bebensee, Fredesdorf, Groß Niendorf, Högersdorf, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, S...
Presse-Information Nr. 11 vom 08.12.2023
Emissionsfreie Abfalllogistik? WZV testet vollelektrisches Containerfahrzeug
Der WZV arbeitet daran, die Energiewende umzusetzen. Für fast alle Dienstleistungen des kommunalen Unternehmens werden Fahrzeuge benötigt, ein großer Fuhrpark an unterschiedlichsten Spezialfahrzeugen ist jeden Tag im Einsatz. Tausende Kilometer kommen da zusammen, vor allem im Bereich der Abfallwirtschaft.
Seit einiger Zeit wird daher der Prozess der Umstellung auf alter...
Einladung zum Adventskaffee 2023
Am 03.12.2023 um 15:00 Uhr in den Holsteiner Stuben.
Bei Kaffee, Tee oder kaltem Getränk und Kuchen oder Salami- bzw. Käsebrot wollen wir in gemütlicher Runde den ersten Advent genießen.
Wir werden ein kleines Programm vorbereiten und das Jahr 2023 Revue passieren lassen und natürlich sollen die Gespräche auch nicht zu kurz kommen. Gerne können auch Bilder (z.B. auf USB-Stick) mitgebracht werden!
Adventskalender 2023
Wir wollen wieder die Eingangstür des Bürgerhauses als Adventskalender mit Euren / Ihren Ideen schmücken.
Neues von der Polizeistation Leezen
Die Polizeistation Leezen steht jetzt unter neuer Leitung. Seit dem 01.10.23 hat Polizeihauptkommissar Lars Brockmann die Leitung der Polizeistation übernommen.
Lichterfest
Wir treffen uns mit unsren Laternen am Samstag, 04.11.2023 um 17:30 Uhr beim Bürgerhaus.
Warum heißt es eigentlich "Hansestadt Lübeck"?
Einladung zum Ausflug
ins Europäische Hansemuseum in Lübeck
Blutspendetermin 27.10.2023
Am Freitag, 27.10.2023 lädt das DRK ab 15:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Raiffeisenstr. 26 in Leezen, zur Blutspende ein.
Gute Sichtbarkeit und gute Sicht schützen!
Manchmal ist der Gehweg durch Hecken oder Gehölze nur noch schmal, manchmal stören ein Baum oder Strauch große Fahrzeuge, z.B. von der Straßenreinigung oder der Müllabfuhr.
Presse-Information Nr. 09 vom 29.09.23
Gebührenbescheide, Klimaschutz und Gremienarbeit: WZV hat in 2023 noch viel vor
2023 geht mit dem Beginn des vierten Quartals bereits langsam in die Zielgeraden, aber beim WZV in Bad Segeberg geht es in einigen Bereichen jetzt noch einmal richtig los.
Anfang Oktober erhalten die Kundinnen und Kunden des Entsorgers nach mehrmaligen, ungeplanten Verzögerungen ihre Abfallgebühren-Vorauszahlungsbescheide für das laufende Jahr. „Nach dem Wechsel des beau...
Schulanfang 2023
Ab dem 28.08.2023 beginnt das Schuljahr 2023 / 2024.
Im Laufe der Woche werden auch wieder die Fünftklässer in die Grundschule eingeschult.
Bauarbeiten 18.07.2023 Ortseingang
Krötentunnel wird reapariert.
In der Zeit von 06:00 - 14:00 Uhr ist mit starken Beeinträchtigungen zu rechnen.
Es wird gebeten, die Fahrzeuge auf dem Pendlerparkplatz abzustellen.
Ansprechpartner der Baufirma:
Herr Eike Oliver Schmidt, mobil: 01520 257 957 0
Bauarbeiten in der Dorfstraße ab Montag 17.07.2023
Die Zufahrt nach Högersdorf zwischen B432 und Ortsschild wird saniert.
Ab Montag (17.07.2023) beginnen die Bauarbeiten am Teilstück der Dorfstraße zwischen der B432 und dem Ortsschild.
Für uns alle wird der Asphalt erneuert, dabei ist eine einseitige und evtl. kurzzeitig auch eine komplette Sperrung erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, nehmen Sie Rücksicht und fahren Sie wenig während der Arbeiten an der Baustelle vorbei.
Danach...
Rundwanderweg
Unsere Empfehlung: Der Rundwanderweg
Gehen Sie vom Dorfplatz aus nach rechts die Straße Klosterhof bis zum Ende, dann können Sie sich für rechts oder links entscheiden. Hier habe ich mich für „links“ entschieden.
Folgen Sie dem landwirtschaftlichen Weg (auf der linken Seite liegt eine landwirtschaftliche Halle). Nach kurzer Zeit folgen Sie dem frisch geteerten Weg und können auf der linken Seite die Entw...
Veranstaltung mit dem Pflegestützpunkt
Wie kann man so lange wie möglich zu Hause versorgt sein im Alter?
Neue Schilder an den Wegen
Mensch, denk doch mit.
Der neue Knick an der Auwiese
als Natur-Ausgleichsmaßnahme
Die Warnfigur ist wieder da!
Lange war sie auf Reisen - aber ein verantwortungsbewusster Mitbürger hat sie zurück gebracht. Nachdem die Warnfigur, die eigentlich am Zaun vom Bürgerhaus befestigt war, verschwunden war, hatten wir sie eigentlich schon aufgegeben. Aber einem aufmerksamen Angler aus Högersdorf fiel beim Angeln in der Trave ein sehr ungewöhnlicher Fisch auf.
Er rettete die Figur aus der T...
Asphaltierung Travewiesenweg
Die Arbeiten am Travewiesenweg gehen weiter
Osterbrief
unserer Bürgermeisterin
Baustelle am Travewiesenweg
Verlegung des Travewiesenweges
Bericht Dorfputz
nicht nur Dorf putzen, sondern auch sich wieder treffen
Alles dunkel, oder was???
morgens schon weckte mich ein Anruf aus Paulas Höh: Wir haben nur bei einer Steckdose Strom, hier ist alles dunkel! Ein halbwacher Blick aus dem Fenster zeigte: Am Dorfplatz ist überall Licht!
In solchen Fällen wendet man sich am besten an die Schleswig-Holstein Netz-AG, die u.a. für die Stromleitungen verantwortlich ist.
Wie man sieht, war der Anruf erfolgreic...
Es tut sich etwas in der Feldmark
Bei herrlichem Sonnenwetter trafen sich neun warm angezogene Menschen beim Travewiesenweg: coronakonform hielten alle den Mindestabstand ein und sprachen dafür etwas lauter.
Worum ging es denn dabei?
Es soll endlich losgehen mit den Arbeiten am Travewiesenweg!
Die Baufirma, die Gemeinde, das Amt Leezen, der Kreis Segeberg und das Büro, das die Einhaltung der Um...
ein neues Tor ist auf dem Dorfplatz
Nach langer Wartezeit wurde nun endlich das neue Tor geliefert.
Jahresschreiben 2021 - Frau Bürgermeisterin Renate Wieck
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zum Jahresende möchte ich mit Ihnen noch einmal das Jahr 2021 in unserer Gemeinde passieren lassen. Wie auch schon das Jahr 2020 war das ganze Jahr von der Pandemie geprägt, aber trotzdem konnten einige schöne Veranstaltungen stattfinden und einige Baumaßnahmen durchgeführt werden. Bedingt durch die starke Auslastung bei den Betrieben kam...
Fahrbücherei 15 in 2022
die neuen Termine mit veränderten Zugangsregeln
Abfallkalender 2022
Bitte stellen Sie die abgeschmückten Tannenbäume am 17.1. 22 an den Zaun an der Rasenfläche am Bürgerhaus.
Vandalismus
am Dorfplatz
Zwei Linden mussten gefällt werden
Zwei Linden waren krank!
Nach einigen Jahren, in denen nur geringfügige Arbeiten an unseren Straßenbäumen erforderlich waren, hat der Brandkrustenpilz zugeschlagen.
Diese imposante Linde am Dorfplatz musste leider gefällt werden und außerdem noch eine etwas kleinere Linde in der Nähe des Ortsschildes.
Der Pilz kann sich über das Wurzelwerk ausbreiten und Bäume i...
Parkplatz gegenüber Bürgerhaus
Absperrventile wurden gesucht
WZV startet mit kreisweitem Chipping
Abfallentsorgung wird digitalisiert
Pressemitteilung des Wegezweckverbandes
Dorfputz anders
ohne großen Container
Winterinspirationen rund um Högersdorf
von Susanne Teegen und Renate Wieck,
mehr siehe in Bildergalerien
Wir tun was für die Bienen
mit Wettbewerb - siehe Anlage
Brief an die Gemeinde
Bürgermeisterin Renate Wieck, Tel: 04551-2493 Am Dorfplatz 11, 23795 Högersdorf
Spielplatz geöffnet
Beschränkungen beachten
Das Straßenschild ist wieder repariert!
Liebe EinwohnerInnen,
Unbekannte hatten das Schild abgerissen und die Teile in der Dorfstraße verteilt. Ein hilfsbereiter Anwohner hatte die Schilder gesucht und auch die Reparatur durchgeführt. Herzlichen Dank dafür!
Warum wurde das Schild eigentlich angebracht? Es gab in der Straße Ortsfelde einen medizinischen Notfall und der
Krankenwagen konnte in der Nacht das ...
Rotenhahn hat nun Wasser über die EWS
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
in Rotenhahn ist nun endlich die Wasserversorgung umgestellt worden. Lieferant ist nun die EWS.
Am 24. März ist die Umstellung der Leitung erfolgreich umgesetzt worden.
Über 30 Jahre hat das Wasserhäuschen gute Dienste geleistet und ist ausser Dienst gestellt worden.
Für die Gemeinde
Sandra Bölke
Rohrnetzarbeiten an den Trinkwasserversorgungsleitungen
im Versorgungsgebiet Rotenhahn der Gemeinde Högersdorf
Voraussichtliche Einbindung / Versorgungseinschränkung:
Dienstag, 24.03.2020, von 08:00 bis 12:00 Uhr
Glascontainer
Sehr verehrte Einwohner und Einwohnerinnen,
bitte nehmen Sie den eigenen Abfall und schaffen ihn in die richtigen Container,
hier mußte wiedermal jemand anderes helfen.
Für die Gemeinde
Sandra Bölke
Richtige Beseitigung von Gartenabfällen
Ist das Verbrennen von Gartenabfällen im eigenen Garten legal?
Nein, ist es nicht. Die Wertstoffhöfe haben bestimmte Anlagen, um die Bioabfälle richtig zu verwerten. Meist werden die Gartenabfälle verbrannt. Daraus entsteht Energie, die weitergenutzt wird. Dies ist im eigenen Garten nicht möglich. Zudem entstehen durch das Verbrennen von Gartenabfällen giftige Dämpfe, die...
Überblick über den Umgang mit Ratten
Rattenbefall melden
Dorfputz 31. März 2019
mehr Bilder in der Galerie
WZV-Breitband: Modernisierung der aktiven Technik durch SWN
Liebe Bürgermeister und Multiplikatoren,
im Laufe der letzten Jahre sind durch den Ausbau der FTTH-Netze die Anforderungen an die aktive Systemtechnik stetig gewachsen.
Damit SWN den steigenden Bandbreitenbedarf ihrer Kunden entsprechen und um weiterhin attraktive Produkte anbieten zu können, wird das FTTH-Netzkonzept im Bereich der aktiven Systemtechn...
Zeugnisparty am 25. Januar 2019 mit Jugendversammlung
Am Spätnachmittag nach den Zeugnissen trafen sich ca. 15 Kinder und Jugendliche mit der Bürgermeisterin Renate Wieck, der 2. Stellvertretenden Bürgermeisterin Astrid Wilken-Rath und dem Ausschussvorsitzenden Mathias Bölke, Heiko Rebling und weiteren Helfern im Bürgerhaus.
Auf dem Tresen standen schon alle nötigen Zutaten für verschiedene Hot Dogs und Rezepte bereit und i...
Beutel für Hundekot
Liebe Einwohner, Liebe Hundebesitzer,
ab sofort steht ein kleiner Helfer bereit, falls mal die berühmten Beutelchen alle sind.
Zu finden an der Ecke zur Ortsfelde am Dorfplatz. Bitte gerne nach Gebrauch in die aufgestellten Mülleimer werfen. Denn auch hier gilt der Umweltgedanke, es sind nämlich Plastikbeutelchen.
Für die Gemeinde
Renate Wieck
Bürgerme...
Bekanntmachung des Amtes Leezen- Gemeinde Högersdorf v. 12.12.18
1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Wasserversorgung der Gemeinde Högersdorf vom 12.06.2017 (Beitrags- u. Gebührensatzung)
Bekanntmachung des Amtes Leezen - Gemeinde Högersdorf 12.12.18
1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben f. die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Högersdorf v. 12.06.2017
(Beitrags- u. Gebührensatzung)
Wegezweckverand ab 2019
Strauchgutabholung
Auskunft bei Verspätungen im Busverkehr
Telefonnummer und Kontaktdaten
Die neuen Schulkinder begrüßen- Bericht vom 18. Aug. 2018
Banner zur Verkehrsberuhigung wurden gemeinsam angebracht.
Mehr Bilder unter Bildergalerie
&
Liebe Einwohner und Einwohnerinnen,
am 25. März wurden beide Ortsteile von Högersdorf und Rotenhahn wieder auf Vordermann gebracht.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer harkten, putzten, schrubbten oder sammelten Müll.
Unglaublich viele kleine Weißweinflaschen - immer dieselbe Sorte - fanden die Helfer im Moor und im Lohredder. Jägermeister wird auch g...
Anzahl der Jungen und Mädchen in der Gemeinde
Högersdorf, 2000-2018
Statistik erstellt von Renate Wieck
THW- Übung
in Högersdorf, 10. März 2018
Bekanntmachung des Amtes Leezen 01.02.18
Grundsteuern u. Hundesteuer wie letztes Jahr - ohne schriftliche Aufforderung
Rutsche auf dem Dorfplatz
Die Rutsche ist erneuert!
Pizzabacken Kinder u. Jugendliche
Hallo liebe Einwohner,
dieses Jahr hat schon ein Pizzabacken mit unseren Kindern und Jugendlichen stattgefunden. Zuerst haben alle 9 Kinder geschnippelt, was das Zeug hielt, damit die Pizzen auch gut belegt werden konnten.
Der Teig wurde ebenfalls von den Kindern ausgerollt und bereits gerecht in einzelne Schnittchen aufgeteilt, sodaß danach jedes Kinde nach Belieben a...
INFOBRIEF Übergangsfristen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
seit dem 22. März 2010 ist die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1.BImSchV) in Kraft. Für häusliche Feuerstätten gelten seither strengere Umweltauflagen in Form von Emissionsgrenzwerten und Mindestwirkungsgraden.
Damit wurden die Vorgaben für Öfen und Heizungen, in denen feste Brennstoffe verfeuert werde...
Amtl. Bekanntmachung Wasserversorgung
Bekanntmachung des Amtes Leezen
- Gemeinde Högersdorf -
V. Nachtragssatzung
zur Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Wasserversorgung der Gemeinde Högersdorf vom 19.06.1997
(Beitrags- und Gebührensatzung) aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein...
Amtl. Bekanntmachung Abwasserbeseitigung
Bekanntmachung des Amtes Leezen
- Gemeinde Högersdorf -
IX. Nachtragssatzung
zur Satzung über die Erhebung von Abgaben
für die zentrale Abwasserbeseitigung
der Gemeinde Högersdorf vom 19.06.1997
(Beitrags- und Gebührensatzung)
Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
und der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes des Lan-
d...
Travehang gesperrt
Hallo liebe Einwohner,
der Travehang in Richtung Feldmark wurde tatsächlich gesperrt, dies ergaben die Probebohrungen am Travehang nähe neuer Kuhstall Bauernhof Ramm.
Bilder von Renate Wieck.
Das weitere Vorgehen in dieser Angelegenheit muß nun in der Gemeindevertretersitzung zum Thema werden.
Für die Gemeinde
Sandra Bölke
Landschaftsplan teilweise umgesetzt
Gemeinde Högersdorf hat ihren Landschaftsplan teilweise umgesetzt
70.000 DM hat die Gemeinde von der Preussen Elektra als Ausgleichszahlung für den Eingriff in den Naturhaushalt durch den Bau ihrer 110 Kilovolt-Leitung erhalten.
Diese Geldmittel wurden für den Ankauf einer 5,6 Hektar Weidefläche eingesetzt.
Inzwischen hat sich ehemalige Weidefläche zu einem ...
Haushaltssatzung 2014
Segeberger Zeitung, 13.05.2014
Bekanntmachung des Amtes Leezen
Haushaltssatzung der Gemeinde Högersdorf für das Haushaltsjahr 2014
Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 25.03.2014 folgende Haushaltssatzung erlassen:
� 1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird
1. im Ergebni...
Zeitungsartikel zur Gemeindevertrersitzung 25. März 2014
Im Herbst Glasfasernetz
Bekanntmachung des Amtes Leezen
Energiewirtschaftsgesetz
Wasserdruckschwankungen möglich am 21.6.23
Am Mittwoch, d. 21.6.23 werden die Wasserleitungen in Högersdorf gespült.
Es kann sein, dass der Wasserdruck schwankt und dass es zu Trübungen oder Verfärbungen kommt.
Das sollte sich geben, wenn man das Wasser nach Beendigung der Spülung lange genug ablaufen lässt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kanalsanierung in Högersdorf und Rotenhahn
Vor einigen Jahren wurden alle Schmutzwasserleitungen der Gemeinde nach der Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO) untersucht und die erforderlichen Reparaturen wurden geplant.
Im letzten Jahr hat die Firma Fle-Ka-Tec aus Schwentinental den Auftrag erhalten und beginnt im Februar mit den ersten Arbeiten
Einladung zum Erntedankfest
Am 01.10.2023 ab 15:00 Uhr im Bürgerhaus.
Zaunarbeiten beim Regenwasserrückhaltebecken
Kurzfristiger Beginn der Reparaturmaßnahme.
Möglicherweise schon heute, am Mittwoch, beginnt die Firma Zaunteam aus Rotenhahn mit den Reparaturarbeiten am Regenwasserrückhaltebecken.
Der hintere Teil (Richtung Norden) wird durch einen Doppelstabmattenzaun ersetzt, die anderen Schäden werden repariert.
Es werden sicher größere Fahrzeuge den Traveberg und den Feldweg befahren und es kann auch durch Störungen d...
Presse-Information Nr. 04 vom 19.02.2025
Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit und vereinbaren zukunftsfähige Zusammenarbeit.
KURZFILMWETTBEWERB
Süß oder salzig? Deine 60 Sekunden zur Europawahl
Bis zum 8. April mitmachen!
Preisverleihung am Donnerstag, 2. Mai 2024, 18:00 Uhr im Studio Filmtheater Kiel